Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein
Artikelbeschreibung
Details
Wie viel verdient ein Aufsichtsrat? Wie setzt sich der entsprechende Verdienst zusammen?
Das Tätigkeitsprofil eines Aufsichtsrates hat sich in den vergangenen Jahren tiefgreifend verändert. Die hohe Komplexität der Geschäftsmodelle, ein hoher Internationalisierungsgrad, veränderte regulatorische Rahmenbedingungen und höhere Haftungsrisiken haben dazu geführt, dass die Anforderungen an die Tätigkeit sowie die Person eines Aufsichtsratsmitglieds gestiegen sind.
Vor diesem Hintergrund hat sich die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK) einer Professionalisierung der Aufsichtsratsarbeit verschrieben.
Die Studie analysiert die Vergütung der Unternehmen der Börsenindizes DAX und MDAX aus den Geschäftsberichten von 2017 und zeigt Trends, Entwicklungen und wesentliche Fragestellungen erfolgreicher Aufsichtsratsarbeit auf.
Inhalt:
Das Tätigkeitsprofil eines Aufsichtsrates hat sich in den vergangenen Jahren tiefgreifend verändert. Die hohe Komplexität der Geschäftsmodelle, ein hoher Internationalisierungsgrad, veränderte regulatorische Rahmenbedingungen und höhere Haftungsrisiken haben dazu geführt, dass die Anforderungen an die Tätigkeit sowie die Person eines Aufsichtsratsmitglieds gestiegen sind.
Vor diesem Hintergrund hat sich die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK) einer Professionalisierung der Aufsichtsratsarbeit verschrieben.
Die Studie analysiert die Vergütung der Unternehmen der Börsenindizes DAX und MDAX aus den Geschäftsberichten von 2017 und zeigt Trends, Entwicklungen und wesentliche Fragestellungen erfolgreicher Aufsichtsratsarbeit auf.
Inhalt:
- Systeme der Aufsichtsratsvergütung
- Höhe der Aufsichtsratsbezüge
- Entwicklung der Aufsichtsratsvergütung in Höhe und Struktur während der letzten Jahre
Zusatzinformation
Zusatzinformation
Nutzungsrecht | Einfaches Nutzungsrecht |
---|