Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein
Artikelbeschreibung
Details
Job grading:
Eine wesentliche Voraussetzung für die erfolgreiche Gewinnung, die nachhaltige Bindung und den zielgerichteten und motivierten Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind professionelle Vergütungs- und Anreizsysteme.
Bewertung von Funktionen/Job Grading:
Eine strukturierte Funktionsbewertung (Job Grading) bildet die ideale Plattform für die professionelle Ausrichtung zahlreicher Personalinstrumente, sowohl hinsichtlich der Vergütung als auch im Hinblick auf die Ausrichtung des Performance Managements, die Etablierung von Titelstrukturen, Karrierepfaden und Kompetenzmodellen.
Das Seminar - Kienbaum Grading Class:
Wir stellen Ihnen live die Kienbaum Funktionsbewertungsmethode KRIE-Methodology (Kienbaum Role Impact Evaluation Methodology) vor:
der innovative Rollen- und Wertschöpfungsbasierte Ansatz ermöglicht auf einfache und transparente Weise eine systematische Abbildung der Funktionswertigkeiten in Ihrer Organisation.
Seminarinhalte:
Erleben Sie, wie die KRIE-Methodology funktioniert, und erarbeiten Sie direkt selbst anhand konkreter Praxisfälle eigene Funktionsbewertungen und lassen Sie sich auf einer „KRIE-Probefahrt“ mit Praxisbeispielen überzeugen.
Ablauf des Seminars:
- Ab 8:30: Coffee & KRIEM – Eintreffen und Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- 09:00: Grading als Basis effizienter, businessorientierter Führungsorganisationen
- 09:30: KRIE-Methodology erleben: Bewerten Sie selbst mit uns einige Jobs Ihrer Wahl (Interactive Session!)
- 11:45: Jobs bewertet – und nun? Grading als Grundlage für systematisierte Personalentscheidungen: Vergütungsstrukturen und Managementspielregeln (Praxisbeispiele)
- 12:15: Get Together und Networking bei einem gemeinsamen Mittagsimbiss
Sollten Sie Fragen zu unserem Vergütungssysteme Seminar haben, dann kontaktieren Sie uns hier unter shop@kienbaum.com.
Zusatzinformation
Zusatzinformation
Lieferzeit | 0 |
---|