Vergütung Aufsichtsrat 2024
Aufsichtsrat Vergütung
Wie sieht ein marktkonformes Gehalt vom Aufsichtsrat aus?
Ein detaillierter Einblick in die Aufsichtsratsvergütung:
Die Vergütungsstudie Aufsichtsrat 2024 bietet Ihnen eine umfangreiche und valide Datenbasis für anstehende Vertragsverhandlungen, Neubesetzungen oder turnusmäßige Angemessenheitsprüfungen der Aufsichtsratsvergütung. In der Studie sind die Aufsichtsratsvergütungen von mehr als 1.300 deutschen Unternehmen aus 26 Branchen namentlich ausgewiesen. Darunter sowohl börsennotierten als auch nicht börsennotierten Aktiengesellschaften, größeren GmbHs, KGaAs, etc.
Zusätzlich zu der PDF-Datei bieten wir Ihnen einen Datenexport in Excel mit weiterführenden Informationen an, um eine flexible Auswertung zu ermöglichen.
Mit der Studie erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die aktuellen Vergütungshöhen und Zusammensetzungen der Aufsichtsratsbezüge. Analysiert werden die Höhe der Gesamtvergütung, der erfolgsunabhängigen Vergütungsbestandteile (Festvergütung, Ausschussvergütung, Sitzungsgeld) sowie der variablen Vergütung. Die Vergütungen werden in Abhängigkeit von unterschiedlichen Einflussgrößen betrachtet, wie z.B. Unternehmensgröße (Beschäftigtenzahl, Umsatz etc.), Börsennotierung, Branche, hierarchischer Rang ((stellvertretender) Aufsichtsratsvorsitz, Aufsichtsratsmitglied). Die Daten stammen aus den neuesten Geschäftsberichten aus dem Jahr 2023 für das Geschäftsjahr 2022.
18. Ausgabe von Januar 2024, mit Tabellen und Schaubildern, PDF-Datei und je nach Produktvariante Excel-Datei.
Leseprobe Vergütungsstudie Aufsichtsrat 2024 (PDF)
Muster-Datenexport (Excel)Datengrundlage:
- Geschäftsberichte von AGs, GmbHs und KGaAs für das Jahr 2022
Untersuchungsgegenstand:
- börsennotierte (DAX, MDAX, SDAX, TecDAX) und nicht börsennotierte Aktiengesellschaften in Deutschland
- große Unternehmen anderer Rechtsformen (z.B. GmbH & KGaA) mit einem Umsatz über 250 Mio. Euro oder mindestens 1.000 Beschäftigten
- Banken & Sparkassen ab einer Bilanzsumme von über 250 Mio. Euro oder min. 50 Beschäftigten
- Versicherungen mit einer Bilanzsumme von mindestens 25 Mio. Euro Umsatz oder min. 50 Beschäftigten
Betrachtete Einflussgrößen der Aufsichtsratsvergütung:
- Börsennotierung
- Unternehmensgröße (Beschäftigtenzahl, Umsatz, Bilanzsumme, Bruttobeitragseinnahmen)
- Branche
- Hierarchischer Rang:
- Aufsichtsratsvorsitz
- Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitz
- Ordentliches Mitglied des Aufsichtsrats
- Bezüge pro Kopf
- Gesamtes Aufsichtsratsgremium
- Region (Bundesländer)
Untersuchte Branchen:
- Banken
- Bau/Steine/Erden
- Chemie/Gummi
- Dienstleistungen
- Druckereien/Verlage/Medien
- EBM-Industrie
- Einzelhandel
- Eisen/Stahl/NE-Metalle
- Elektrotechnik/Feinmechanik/Optik
- Energiewirtschaft
- erneuerbare Energien
- Fahrzeugindustrie/Automotive
- Finanzdienstleister/Leasing/Fonds
- Glas/Keramik/Porzellan
- Großhandel/Außenhandel
- Holding/Verwaltung
- IT
- Maschinenbau/Anlagenbau
- Nahrung/Genuss/Brauereien
- Pharma/Biotech
- Telekommunikation
- Textil/Bekleidung
- Verkehr/Lagerwirtschaft
- Versicherungen
- Wohnungswirtschaft/Immobilien
- Zellstoff/Papier/Holz
Wichtige Punkte des Inhaltsverzeichnisses:
- Anforderungen an die Offenlegung der Aufsichtsratsbezüge
- Anforderungen an die Ausgestaltung der Aufsichtsratsvergütung
- Komponenten der Aufsichtsratsvergütung
- Analyse der Aufsichtsratsbezüge
- Gesamtvergütung nach Einflussgrößen:
- Gesamtvergütung nach Börsennotierung
- Gesamtvergütung nach Unternehmensgröße
- Gesamtvergütung nach Wirtschaftszweigen/Branchen
- Gesamtvergütung nach hierarchischem Rang
- Gesamtvergütung nach Region
- Erfolgsunabhängige Vergütung nach Einflussgrößen
- Ausschussvergütung und Sitzungsgeld
- Variable Vergütung
- Vergütung in den Börsensegmenten: DAX, MDAX, SDAX, TecDAX
- Erfasste Unternehmen
- Aufsichtsratsbezüge nach Branchen und Unternehmen (Auflistung der Aufsichtsratsbezüge pro Unternehmen)
- Top-100 Unternehmen nach Pro-Kopf-Bezügen
- Untersuchungskreis
Excel-Export mit Daten für bis zu 30 Unternehmen (optional)
- Unternehmensinformationen (Branche, Beschäftigtenzahl, Bundesland, etc.)
- Vergütungsdaten pro Person für den Aufsichtsratsvorsitz und den stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitz sowie Durchschnittsbezüge für ordentliche Aufsichtsratsmitglieder, sofern die Daten pro Person offengelegt sind (im PDF-Dokument nur durchschnittliche Werte pro Position enthalten)
- Vergütung für das gesamte Aufsichtsratsgremium und pro Kopf
- Informationen zur Vergütung (sofern in der Tiefe offengelegt):
- Höhe der einzelnen Vergütungskomponenten: Grundvergütung, Ausschussvergütung, Sitzungsgeld, jahresbezogene und mehrjährige variable Vergütung (im PDF-Dokument pro Unternehmen nur Summe der erfolgsunabhängigen und erfolgsabhängigen Vergütung enthalten)
- Anteil der Grundvergütung, Ausschussvergütung, des Sitzungsgeldes sowie der jahresbezogenen und mehrjährigen variablen Vergütung an der Gesamtvergütung
- Veränderung der Vergütung vom aktuellen Jahr zum Vorjahr pro Vergütungskomponente
Ab 1.199,00 €
*Nutzungsrecht der Studien:
Die Kienbaum Vergütungsstudien sind grundsätzlich ausschließlich für den Empfänger bestimmt. Eine Weitergabe an Dritte oder die Nutzung für Dritte (z. B. im Rahmen von Beratungsprojekten) sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. Wenn Sie die Studie nicht für Dritte einsetzen, wählen Sie bitte “Einfaches Nutzungsrecht”. Wählen Sie “Erweitertes Nutzungsrecht” insofern Sie die Studie zur Weiterverwertung durch Dritte nutzen wollen. Eine Weiterverwertung durch Dritte ist insofern möglich als diese im Zusammenhang mit Zuarbeiten für den Empfänger stehen. Die erweiterte Nutzung berechtigt auch, Studiendaten (z. B. im Rahmen von Beratungsaufträgen) für Dritte zu verwenden.