Faktencheck: Gehaltsentwicklung 2025
Nachdem wir im Herbst 2024 gemeinsam mit knapp 1.250 Unternehmen eine Prognose auf die Gehaltssteigerungen für 2025 gewagt haben, werfen wir nun einen Blick auf die zum Frühjahr 2025 tatsächlich realisierten Gehaltssteigerungen sowie den Auszahlungsgrad der variablen Vergütung.
Die Prognose aus dem Herbst 2024 ließ vermuten, dass wir für 2025 mit etwas niedrigeren Steigerungsraten als in den vergangenen Jahren rechnen können. Nun ist in dem halben Jahr zwischen Prognose und Faktencheck viel passiert – Neue Regierungen in Deutschland und Österreich, ein neuer amerikanischer Präsident in Person von Donald Trump oder der ein oder andere vergleichsweise niedrige Tarifabschluss. Umso spannender zu prüfen: Hat die Prognose aus dem Herbst 2024 gehalten?
Datengrundlage:
- 670 Teilnehmende aus Unternehmen unterschiedlicher Größen und Branchen
Differenziert nach:
- Top, Senior, Middle und Lower Management sowie nach Spezialisten & Fachkräften
Inhalt
- Hintergrund und Datenbasis
- Tatsächliche Gehaltsentwicklung
- Auszahlungsgrad der variablen Vergütung für 2024
- Blick auf den Arbeitsmarkt und die wirtschaftliche Lage
0,00 €
*Nutzungsrecht der Studien:
Die Kienbaum Vergütungsstudien sind grundsätzlich ausschließlich für den Empfänger bestimmt. Eine Weitergabe an Dritte oder die Nutzung für Dritte (z. B. im Rahmen von Beratungsprojekten) sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. Wenn Sie die Studie nicht für Dritte einsetzen, wählen Sie bitte “Einfaches Nutzungsrecht”. Wählen Sie “Erweitertes Nutzungsrecht” insofern Sie die Studie zur Weiterverwertung durch Dritte nutzen wollen. Eine Weiterverwertung durch Dritte ist insofern möglich als diese im Zusammenhang mit Zuarbeiten für den Empfänger stehen. Die erweiterte Nutzung berechtigt auch, Studiendaten (z. B. im Rahmen von Beratungsaufträgen) für Dritte zu verwenden.