Vergütungsreport-Paket: Führungskräfte, Spezialisten & Fachkräfte Schweiz 2025

Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Vergütungsstrategien in der Schweiz marktgerecht sind?

Die Kienbaum Vergütungsreports zu Löhnen von Kader, Spezialist:innen und Fachkräften 2025 bieten detaillierte Gehaltsinformationen zu den grundlegendsten Positionen in Schweizer Unternehmen.

Diese Reports sind im preisreduzierten Paket erhältlich und liefern präzise Einblicke in die Vergütungsstrukturen von kombiniert 82 Funktionen, basierend auf den Daten von 94.862 bzw. 23.529 Positionsmeldungen.

In Kombination helfen diese Salärstudien dabei, Vergütungsstrategien optimal zu gestalten und sicherzustellen, dass Ihre Löhne zukunfts- und wettbewerbsfähig sind.

 

Bitte beachten Sie, dass unsere Preise aus technischen Gründen in Euro angezeigt werden, Ihre Rechnung wird jedoch in Schweizer Franken ausgestellt. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!

> Zur Leseprobe Kadersalärstudie Schweiz 2025 > Zur Leseprobe Spezialisten & Fachkräfte Schweiz 2025

Kienbaum Vergütungsreport: Kadersalärstudie Schweiz 2025

43. Ausgabe von 2025. Lieferung als PDF.

Datengrundlage:
768 Unternehmen
23.529 Positionsmeldungen
35 Funktionen

Inhalt:
Gesamtdirektvergütung nach Einflussgrößen
Nach Position
Nach Positionsausprägung
Nach Unternehmensgröße
Nach Region
Nach Branche
Gehaltssteigerung
Grundvergütung
Variable Vergütung
Zusatzleistungen

 

Kienbaum Vergütungsreport: Spezialisten & Fachkräfte Schweiz 2025

14. Ausgabe von 2025. Lieferung als PDF.

Datengrundlage:
768 Unternehmen
94.862 Positionsmeldungen
47 Funktionen

Inhalt:
Gesamtvergütung nach Einflussgrößen
nach Position
nach Positionsausprägung
nach Unternehmensgröße
nach Region
nach Branche
Gehaltssteigerung
Grundvergütung
Variable Vergütung
Zusatzleistungen

Ab 3.350,00 

Zzgl. 7% MwSt. DE reduzierter Steuersatz
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

*Nutzungsrecht der Studien:
Die Kienbaum Vergütungsstudien sind grundsätzlich ausschließlich für den Empfänger bestimmt. Eine Weitergabe an Dritte oder die Nutzung für Dritte (z. B. im Rahmen von Beratungsprojekten) sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. Wenn Sie die Studie nicht für Dritte einsetzen, wählen Sie bitte “Einfaches Nutzungsrecht”. Wählen Sie “Erweitertes Nutzungsrecht” insofern Sie die Studie zur Weiterverwertung durch Dritte nutzen wollen. Eine Weiterverwertung durch Dritte ist insofern möglich als diese im Zusammenhang mit Zuarbeiten für den Empfänger stehen. Die erweiterte Nutzung berechtigt auch, Studiendaten (z. B. im Rahmen von Beratungsaufträgen) für Dritte zu verwenden.

Das könnte Ihnen auch gefallen …