Gehaltsentwicklung 2022/2023
Die anhaltend hohe Inflation sowie die damit in Verbindung stehende Steigerung der Lebenshaltungskosten bewegt viele Arbeitnehmende dazu, erheblichen Druck auf die Unternehmen auszuüben und deutliche Gehaltsanpassungen zu fordern. Durch den zunehmenden Fachkräftemangel und den dadurch weiter zunehmenden Wettbewerb um die besten Talente, stehen die Unternehmen dabei unter zusätzlichem Druck.
Mit der vorliegenden Kurzstudie liefern wir einen branchenübergreifenden Einblick, in welcher Form und mit welchen Mitteln deutsche Unternehmen auf diese veränderte Vergütungsdynamik reagiert haben und welche weiteren Maßnahmen sie für das Jahr 2023 planen.
Hierfür haben wir mehr als 300 deutsche Unternehmen zu diesem Thema befragt. Dabei haben wir die Wahl der Stellschrauben (sowie deren konkrete Ausgestaltung) wie die Anhebung der Fixvergütung, die Auszahlung von Inflationsprämien und Einmalzahlungen, sowie die Einführung zusätzlicher Benefits analysiert.
Unsere Analyse zeigt, dass nahezu jedes Unternehmen angesichts der angespannten Lage reagiert hat. Dabei haben die Unternehmen unterschiedlichste Maßnahmen genutzt und nicht selten mehrere Maßnahmen miteinander kombiniert. Der Blick nach vorne verrät, dass das Thema Gehaltsentwicklung dabei nicht abschließend behandelt worden ist., denn bereits jetzt planen die Unternehmen weitere Anpassungen für das Jahr 2023.
Die Studie ist kostenlos auf Deutsch erhältlich.
Insights zu den umgesetzten und geplanten Maßnahmen zur Gehaltsentwicklung in Deutschland für Vorstandsmitglieder und Geschäftsführende, Leitungsfunktionen, Spezialist:innen und Sachbearbeiter:innen.
- Datengrundlage:
- Mehr als 300 Teilnehmer aus Unternehmen unterschiedlicher Größen und unterschiedlichen Branchen
- Differenziert nach:
- Vorstandsmitglieder und Geschäftsführende, Leitungsfunktionen, Spezialist:innen und Sachbearbeiter:innen
- Inhalt
- Hintergrund und Datenbasis
- Umgesetzte Maßnahmen in 2022 und deren Ausgestaltung
- Ausblick auf 2023
0,00 €