0,00 

Lieferzeit: keine Lieferzeit (z.B. Download)

Gehaltsentwicklungsprognose 2026

Die wirtschaftliche Unsicherheit bleibt und stellt Unternehmen vor große Herausforderungen bei der Planung von Gehältern und Personalkosten. Die Kienbaum Gehaltsentwicklungsprognose 2026 liefert Ihnen Orientierung:

  1. Wie entwickeln sich die Gehälter 2026 im DACH-Raum und in dem Rest der EU?
  2. Mit welchen Budgets planen andere Unternehmen und wie finanzieren Sie steigende Gehaltskosten?
  3. Welches sind die wesentlichen Treiber der Gehaltsentwicklung?

Nutzen Sie die Ergebnisse, um Entscheidungen für Ihre eigene Budgetplanung abzuleiten, Kosten im Griff zu behalten und gleichzeitig Talente langfristig zu sichern.

Laden Sie jetzt die Gehaltsentwicklungsprognose 2026 herunter und sichern Sie sich den Wissensvorsprung, bevor die nächste Gehaltsrunde startet.

Hier geht es zur Englischen Version.

 

Prognostizierte Gehaltsentwicklung für 2026 in 33 Ländern für Topmanagement-Positionen bis hin zu Spezialisten und Fachkräften.

  1. Datengrundlage:
  • 900+ Teilnehmende aus Unternehmen unterschiedlicher Größen und unterschiedlichen Branchen
  1. Differenziert nach:
  • Top, Senior, Middle, Lower Management und Spezialist:innen & Fachkräfte
  1. Inhalt
  • Hintergrund und Datenbasis
  • Prognostizierte Gehaltsentwicklung (nominal und real)
  • Gehaltsentwicklung in den EU-Ländern und nicht-EU-Ländern
  • Deep-Dive DACH-Raum

0,00 

Lieferzeit: keine Lieferzeit (z.B. Download)

*Nutzungsrecht der Studien:
Die Kienbaum Vergütungsstudien sind grundsätzlich ausschließlich für den Empfänger bestimmt. Eine Weitergabe an Dritte oder die Nutzung für Dritte (z. B. im Rahmen von Beratungsprojekten) sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. Wenn Sie die Studie nicht für Dritte einsetzen, wählen Sie bitte “Einfaches Nutzungsrecht”. Wählen Sie “Erweitertes Nutzungsrecht” insofern Sie die Studie zur Weiterverwertung durch Dritte nutzen wollen. Eine Weiterverwertung durch Dritte ist insofern möglich als diese im Zusammenhang mit Zuarbeiten für den Empfänger stehen. Die erweiterte Nutzung berechtigt auch, Studiendaten (z. B. im Rahmen von Beratungsaufträgen) für Dritte zu verwenden.

Das könnte Ihnen auch gefallen …