Vergütungsreport Führungskräfte & Spezialisten in kaufmännischen Funktionen 2021
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Unternehmen ist die Rekrutierung und Bindung von qualifiziertem Personal, insbesondere von Führungskräften und Spezialisten. Dafür ist eine angemessene und leistungsgerechte Vergütung samt effizienten Anreizen durch variable Komponenten ein essentielles Werkzeug. Für deren Gestaltung sind in unseren dynamischen Zeiten möglichst genaue und aktuelle Kenntnisse der marktüblichen Gehälter und Vergütungsstrukturen eine wichtige Entscheidungshilfe. Diese Kenntnisse und die dafür benötigten Daten vereint Kienbaum in unseren alljährlich erscheinenden Vergütungsreports.
Der Kienbaum Vergütungsreport zu Führungskräften und Spezialisten in kaufmännischen Funktionen 2021 bietet Ihnen auf der Basis von aktuellen Daten zu verschiedenen kaufmännischen Positionen eine detaillierte Analyse des Gesamteinkommens und seiner Komponenten. Neben dem Gehalt führt die Studie die Höhe der variablen Vergütungsbestandteile (STI + LTI) sowie Informationen zur betrieblicher Altersversorgung, Firmenwagen, Arbeitszeit und Mehrarbeitsvergütung sowie Gehaltssteigerungen auf.
Das Gesamteinkommen ist aufgeschlüsselt nach verschiedenen relevanten Einflussfaktoren wie Unternehmensgröße, Berufserfahrung und Branche. Des Weiteren gibt es für jede der von uns untersuchten Positionen eine detaillierte Einzelübersicht mit Tätigkeitsbeschreibung und Durchschnittswerten für Gehälter der verschiedenen möglichen Hierarchieebenen und Ausprägungen der Position. Dies ermöglicht Ihnen Positionen einzuordnen und zu vergleichen und damit fundierte Entscheidungen zu treffen. Die 2021 Auflage dieser Studie wurde erweitert um vier neue Positionen: Leiter Forderungsmanagement, Spezialist Forderungsmanagement, Sachbearbeiter Forderungsmanagement und Leiter Personalrekrutierung.
Erhalten Sie einen ersten Überblick zu den in der Studie enthaltenen Inhalten in unserer Leseprobe: > zur Leseprobe
Nutzungsrecht der Studien:
Die Kienbaum Vergütungsstudien sind grundsätzlich ausschließlich für den Empfänger bestimmt. Eine Weitergabe an Dritte oder die Nutzung für Dritte (z. B. im Rahmen von Beratungsprojekten) sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. Wenn Sie die Studie nicht für Dritte einsetzen, wählen Sie bitte “Einfaches Nutzungsrecht”. Wählen Sie “Erweitertes Nutzungsrecht” insofern Sie die Studie zur Weiterverwertung durch Dritte nutzen wollen. Eine Weiterverwertung durch Dritte ist insofern möglich als diese im Zusammenhang mit Zuarbeiten für den Empfänger stehen. Die erweiterte Nutzung berechtigt auch, Studiendaten (z. B. im Rahmen von Beratungsaufträgen) für Dritte zu verwenden.
Abonnement:
Wenn Sie ein Abonnement abschließen erhalten Sie die nächste Ausgabe automatisch. Die Abrechnung für die nächste Ausgabe erfolgt im folgenden Jahr mit Lieferung. Der hier angezeigte Preis weist ausschließlich den Preis für die diesjährige Ausgabe aus.
Die Kienbaum Vergütungsstudie für kaufmännische Funktionen enthält Daten aus der dauerhaft aktualisierten Kienbaum Vergütungsdatenbank. Unsere Datenbank baut auf Datensätzen aus unseren Vergütungsberatungsprojekten von Unternehmen auf und ermöglicht uns, Ihnen Echtdaten in anonymisierter und strukturierter Form auszugeben. Für unsere Studien sortieren wir die Daten und fügen sie auf Basis von strengen statistischen Kriterien zusammen, um Ihnen somit statistisch valide und solide Daten liefern zu können. Im Folgenden erhalten Sie Überblick zu einzelnen inhaltlichen Komponenten unserer Studie:
Datenbasis:
- Daten aus 6.356 Unternehmen
- 33.259 untersuchte Positionen davon:
- 13.226 Leitungspositionen
- 16.237 Spezialisten/Referentenpositionen
- 3.796 Sachbearbeiter & Facharbeiterpositionen
- 31 Branchen
Untersuchte Vergütungskomponenten:
- Grundvergütung
- Variable Vergütung:
- Short Term Incentives
- Long Term Incentives
- Betriebliche Altersversorgung
- Firmenwagen
- Arbeitszeit
- Mehrarbeitsvergütung
- Gesamtdirektvergütung
Die Vergütung betreffende Einflussfaktoren, nach denen unsere Vergütungsübersichten strukturiert dargestellt sind:
- Position
- Positionsausprägung
- Unternehmensgröße
- Wirtschaftszweige/Branchen
- Ertragslage
- Region
- Hierachieebene
- Status
- Personalverantwortung
- Positionszugehörigkeit
- Berufserfahrung
- Berufsausbildung
- Absolventengehalt
- Geschlecht
In der Studie gelistete Positionen:
- Kaufmännische Gesamtleitung
- Leiter Finanz- und Rechnungswesen
- Spezialist Finanzen
- Leiter Bilanzbuchhaltung/Buchhaltung
- Bilanzbuchhalter
- Sachbearbeiter Buchhaltung
- Leiter Kostenrechnung/Betriebsabrechnung
- Leiter Forderungsmanagement
- Spezialist Forderungsmanagement
- Sachbearbeiter Forderungsmanagement
- Leiter Steuern
- Spezialist Steuern
- Leiter Revision
- Spezialist Revision
- Leiter Treasury
- Treasurer
- Leiter Controlling
- Controller
- Leiter Finanzanlagen
- Leiter Riskmanagement
- Leiter Personal
- HR-Business Partner (global)
- HR-Business Partner (national/Standort)
- Referent Personal
- Leiter Personalrekrutierung
- Leiter Personalentwicklung/Ausbildung
- Leiter Führungskräfteentwicklung
- Leiter Gehaltsabrechnung
- Sachbearbeiter Gehaltsbuchhaltung
- Leiter Compensation & Benefits
- Leiter Allgemeine Verwaltung/Organisation
- Leiter Betriebsorganisation
- Leiter Immobilienmanagement/Facility Management
- Spezialist Immobilienmanagement/Facility Manager
- Leiter Unternehmensplanung/-entwicklung
- Spezialist Unternehmensentwicklung
- Leiter Fuhrpark
- Leiter Einkauf
- Spezialist Einkauf
- Leiter Materialwirtschaft
- Leiter Disposition
- Disponent
Ab 800,00 €