Gehaltsstudie: Spezialist:innen & Fachkräfte Schweiz 2022
Die Kienbaum Gehaltsstudie für Spezialist:innen & Fachkräfte 2022 ist für Sie die Möglichkeit, einen externen Vergleich für verschiedene Stellenprofile anzustellen. Sie können z.B. ermitteln, wie hoch das Gehalt für die Funktion Sachbearbeitung Personal in der Schweiz sein sollte. Die Analyse ermöglicht es, Vergütungskomponenten im Detail zu betrachten und ein marktgerechtes Gehalt festzulegen. Die Studie enthält Daten zu 60 Spezialist:innen-, Fachkräfte- und Sachbearbeitungsfunktionen aus insgesamt 442 untersuchten Unternehmen.
11. Ausgabe von 2022. Lieferung als PDF.
> Zur LeseprobeNutzungsrecht der Studien:
Die Kienbaum Vergütungsstudien sind grundsätzlich ausschließlich für die/den Empfänger:in bestimmt. Eine Weitergabe an Dritte oder die Nutzung für Dritte (z. B. im Rahmen von Beratungsprojekten) sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. Wenn Sie die Studie nicht für Dritte einsetzen, wählen Sie bitte “Einfaches Nutzungsrecht”. Wählen Sie “Erweitertes Nutzungsrecht” insofern Sie die Studie zur Weiterverwertung durch Dritte nutzen wollen. Eine Weiterverwertung durch Dritte ist insofern möglich als diese im Zusammenhang mit Zuarbeiten für den Empfänger stehen. Die erweiterte Nutzung berechtigt auch, Studiendaten (z. B. im Rahmen von Beratungsaufträgen) für Dritte zu verwenden.
Die Studie analysiert systematisch das aktuelle Einkommen von Spezialist:innen und Sachbearbeitung in drei Ausprägungen (z. B. Junior, Experienced, Senior) mit einer detaillierten Auswertungen pro Funktion.
Datengrundlage:
- 446 Unternehmen
- 56.435 Positionsmeldungen
Erfasste Entlöhnungselemente:
- Jahresgrundsalär
- Jahresgesamtsalär
- Variable Vergütung
- Berufliche Vorsorge
- Firmenfahrzeuge
- Pauschalspesen
- Arbeitszeit
- Weitere Benefits
Darstellung der Saläre:
- Position
- Ebene / Ausprägung
- Unternehmensgrösse
- Wirtschaftszweig/ Branche
- Region
- Positionszugehörigkeit
- Berufsausbildung
- Beschäftigtenanzahl
- Umsatz
Positionen:
|
|
|