Performance Management Studie 2022
Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt im sozialen und unternehmerischen Kontext eine zentrale Bedeutung: Mitarbeitende fordern nicht nur eine nachhaltige Unternehmensführung und -entwicklung, sondern auch Sicherheit und Fairness am Arbeitsplatz. Vor diesem Hintergrund ist auch der Aspekt der Chancengleichheit für viele Unternehmen besonders relevant. Deshalb haben wir mit der Kienbaum Fokusstudie „Performance Management 2022“ untersucht, welchen Hebel das Performance Management entlang seiner Bausteine Leistungsdefinition, -messung, -beurteilung und -konsequenzen auf Chancengleichheit hat.
Die Ergebnisse der Studie mit 170 Unternehmen und 550 Mitarbeitenden des DACH-Raums zeigt wirkungsvoll die Wichtigkeit der Ausgestaltung der Komponenten des Performance Management Modells für nachhaltig ausgerichtete People-Prozesse. Dabei zeigt sich zudem Mehrwert für Unternehmen in ihrem gesellschaftlichen und politischen Image, sowie auch im monetären und nicht-monetären Unternehmenserfolg.
Die Ergebnisse bestärken uns darin, auch aus der Perspektive der Nachhaltigkeit bestehende Performance Management Systeme zu überprüfen. Oftmals können bereits kleine Anpassungen hier große Potenziale heben und Unternehmen entsprechend positionieren. Sprechen Sie uns gern an!
Die Studie ist kostenlos auf Deutsch erhältlich.
Weitere Informationen zur Datengrundlage unserer Studie:
Teilnehmerkreis
Hierachieebene der Studienteilnehmenden (Unternehmensbefragung):
- 24% Geschäftsführungs-/Vorstandsebene
- 32% Erste Führungsebene (z.B. Bereichsleiter, Direktor)
- 21% Zweite/Dritte Führungsebene (z.B. Abteilungsleiter, Teamleiter)
- 22% Referenten-/Expertenebene
- 1% Sacharbeiter-/Assistentenebene
Hierachieebene der Studienteilnehmenden (Mitarbeitendenbefragung):
- 4% Geschäftsführungs-/Vorstandsebene
- 6% Erste Führungsebene (z.B. Bereichsleiter, Direktor)
- 23% Zweite/Dritte Führungsebene (z.B. Abteilungsleiter, Teamleiter)
- 21% Referenten-/Expertenebene
- 45% Sacharbeiter-/Assistentenebene
Länderzugehörigkeit der Unternehmen der Studienteilnehmer (Unternehmensbefragung):
- 69% aus Deutschland
- 19% aus der Schweiz
- 12% aus Österreich
Branchen, aus welchen die befragten Unternehmen stammen (Unternehmensbefragung):
- Automobil
- Banken/Finanzen
- Beratung/Consulting
- Chemie
- Computer Hardware & Software
- Einzelhandel & Großhandel
- Energie, Utilities, Oil & Gas
- Gesundheitswesen
- Konsumgüter
- Maschinen- & Anlagenbau, Industriegüter
- Media & Entertainment
- Metallindustrie & Bergbau
- Öffentlicher Sektor
- Pharma & Biotechnik
- Sonstige Branchen
- Telekommunikation
- Transport, Reise & Tourismus
- Versicherungen
0,00 €