Seminar: Auf dem Weg zu Equal Pay mit Rechtsanwaltskanzlei Flick Gocke Schaumburg und Kienbaum

Was sollten Unternehmen aktuell schon tun, um sich auf die Anforderungen der neuen EU-Richtlinie vorzubereiten?

 

Am 6. Juni 2023 ist die Richtlinie zur Entgelttransparenz der Europäischen Union in Kraft getreten, die künftig dafür sorgen soll, dass die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern geschlossen wird.

Die Vorgaben dieser Richtlinie werfen viele grundlegende Fragen für Unternehmen auf:

  • Welche rechtlichen Anforderungen stellt die neue EU-Richtlinie an Unternehmen und was müssen/sollten Sie jetzt tun?
  • Wie können Unternehmen den Gender Pay Gap messen und welche Informationen sind dafür erforderlich?
  • Wie können Unternehmen vergütungsrelevante Prozesse (Gehaltsfindung, Gehaltsentwicklung, Leistungsbeurteilung) transparent und chancengleich gestalten?
  • Wie können Unternehmen die kommenden Gehaltsrunden bis zur Veröffentlichungspflicht der Entgeltlücke noch bestmöglich nutzen?

Diesen und weiteren Fragen möchten wir gemeinsam mit der Rechtsanwaltskanzlei Flick Gocke Schaumburg im Rahmen unseres Seminars auf den Grund gehen.

Gemeinsam mit Ihnen tauchen wir in die neue EU-Richtlinie ein, beleuchten rechtliche und organisatorische Aspekte und teilen aktuelle Trends und Best-Practices aus den Bereichen Performance Management & Compensation.

Freuen Sie sich auf einen spannenden Tag mit Gelegenheit zum fachlichen Austausch und Netzwerken.

Dauer des Seminars

10:00 –  16:00 (anschließend Get Together)

Alternative Daten und Veranstaltungsorte

  • 3. April in München
  • 22. Mai in Frankfurt
  • 23. September in Hamburg

An wen sich das Seminar richtet:

  • HR-Expert:innen
  • Führungskräfte
  • Geschäftsführer:innen und Vorstände

Ihre Referenten:

Dr. Ursula Neuhoff ist Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Partnerin bei Flick Gocke Schaumburg. Sie berät mittelständische Unternehmen und Unternehmensgruppen in sämtlichen Bereichen des Kollektiv- und Individualarbeitsrechts. Dies umfasst unter anderem auch die Beratung im Zusammenhang mit der Gestaltung und Implementierung von Vergütungssystemen, einschließlich der entsprechenden Verhandlungen mit Betriebsräten und Gewerkschaften.

Dr. Vera Bannas ist Managerin im Geschäftsfeld Compensation & Performance Management bei Kienbaum und berät Organisationen in der Ausgestaltung von Vergütungs- und Steuerungssystemen und Jobarchitekturen. Im Themenschwerpunkt beschäftigt sie sich mit Fragestellungen rund um Equal Pay, von der Schaffung erforderlicher Grundlagen, über die Analyse von Pay Gaps bis hin zur Ableitung von Maßnahmen.

Jörg Scholten ist Managing Director und Partner bei Kienbaum und Co-Head des Bereichs Compensation und Performance Management. Er berät mittelständische Unternehmen und Unternehmensgruppen in der Ausgestaltung von Vergütungs- und ganzheitlichen Performance Management-Systemen, Jobarchitekturen und Karrieremodellen und verantwortet das Themenspektrum Equal Pay.

 

Hinweis: Die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltungen ist begrenzt.

450,00 

Zzgl. 19% MwSt.
Lieferzeit: keine Lieferzeit (z.B. Download)