Vergütungsstudie Führungskräfte & Spezialisten in technischen Funktionen 2021
Die Gehälter von Ingenieuren sind in den letzten Jahren um mehr als drei Prozent angestiegen. Die Vergütung von Ingenieuren entwickelt sich überdurchschnittlich. Dies gilt insbesondere für Experten. Diese Entwicklung hat verschiedene Ursachen. Zum einen ist der Bedarf an qualifizierten Hochschulabgängern aus Ingenieurstudiengängen größer als die zur Verfügung stehenden qualifizierten Hochschulabgänger aus Ingenieurstudiengängen. Durch den demografischen Wandel wird sich diese Situation auch weiter verschärfen. Zum anderen bleibt der Bedarf an Ingenieuren auf hohem Niveau, da die Innovationskraft zu den Kernkompetenzen und bedeutendsten Wettbewerbsfaktoren für die deutsche Industrie gehört.
Allerdings sinkt mit steigender Berufserfahrung der Gehaltszuwachs. Am Anfang der Karriere werden oftmals überdurchschnittliche Gehaltszuwächse erzielt. Auch ist der Standort eines Unternehmens ein Faktor, der sich auf das Gehalt auswirkt. In Ballungsräumen verdienen Ingenieure am besten. In den deutschen Ballungsräumen München, Düsseldorf, Frankfurt am Main und Köln sind die Gehälter am höchsten. In Dresden, Leipzig und Halle sind die Gehälter unterdurchschnittlich. Grundsätzlich ist bei dem Gehalt im Bezug zum Unternehmensstandort ein Ost-West-Gefälle zu verzeichnen.
Die Vergütungsstudie Führungskräfte und Spezialisten in technischen Funktionen 2021 gibt Auskunft über marktübliche Vergütungshöhen in technischen Berufen und hilft Ihnen so, ein angemessenes Gehalt für zu besetzende oder bereits besetzte Position zu finden. Zudem liefert sie detaillierte Informationen über einzelne Gehaltskomponenten, wie variable Vergütung sowie Firmenwagen und Altersversorgung.
Um grundlegende Informationen zur Studie zu erhalten, sehen Sie sich unsere Leseprobe an:> zur Leseprobe
Nutzungsrecht der Studien:
Die Kienbaum Vergütungsstudien sind grundsätzlich ausschließlich für den Empfänger bestimmt. Eine Weitergabe an Dritte oder die Nutzung für Dritte (z. B. im Rahmen von Beratungsprojekten) sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. Wenn Sie die Studie nicht für Dritte einsetzen, wählen Sie bitte “Einfaches Nutzungsrecht”. Wählen Sie “Erweitertes Nutzungsrecht” insofern Sie die Studie zur Weiterverwertung durch Dritte nutzen wollen. Eine Weiterverwertung durch Dritte ist insofern möglich als diese im Zusammenhang mit Zuarbeiten für den Empfänger stehen. Die erweiterte Nutzung berechtigt auch, Studiendaten (z. B. im Rahmen von Beratungsaufträgen) für Dritte zu verwenden.
Abonnement:
Wenn Sie ein Abonnement abschließen erhalten Sie die nächste Ausgabe automatisch. Die Abrechnung für die nächste Ausgabe erfolgt im folgenden Jahr mit Lieferung.
Der Kienbaum Gehaltsvergleich “Führungskräfte und Spezialisten in technischen Funktionen” gibt Ihnen einen Überblick zum Verdienst samt Gehaltsstufen für verschiedene technischer Berufe angefangen bei Leitungs- / Managementpositionen bis hin zu Spezialisten und beantwortet unter anderem die Frage: Wie viel verdient ein Ingenieur?
Darstellung nach:
- Position
- Positionsausprägung
- Ebene
- Beschäftigtenzahl
- Umsatz
- Personalverantwortung
- Firmensitz
- Berufserfahrung
- Ausbildung
Vergütungskomponenten:
- Grundgehälter
- Jahresgesamtbezüge
- Variable Vergütung
- Betriebliche Altersversorgung
- Dienstwagen
- Aktuelle Gehaltsentwicklung
Funktionsübersicht:
- Technische Gesamtleitung
- Werksleitung
- Leiter Logistik / Materialwirtschaft / Einkauf
- Leiter Logistik / Supply Chain Management
- Spezialist Logistik / Supply Chain Management
- Vertriebsingenieur
- Leiter Forschung und Entwicklung
- Projektleiter Forschung und Entwicklung
- Spezialist Forschung und Entwicklung
- Leiter Labor
- Leiter Produktentwicklung
- Manager Produktentwicklung
- Applikationsingenieur
- Leiter Produktion / Fertigung / Herstellung
- Betriebsleiter
- Ingenieur Fertigung / Produktion / Betrieb
- Techniker Produktion
- Leiter Lager
- Leiter Produktions- und Verfahrenstechnik
- Ingenieur Produktions- und Verfahrenstechnik
- Leiter Außenmontage / Services
- Leiter Arbeitsvorbereitung / Produktionsplanung
- Spezialist Arbeitsvorbereitung / Produktionsplanung
- Leiter Werksplanung und Instandhaltung
- Ingenieur Werksplanung und Instandhaltung
- Leiter Konstruktion
- Konstruktionsingenieur
- Konstruktionstechniker
- Leiter Qualitätsmanagement / Qualitätswesen
- Leiter Umweltschutz
- Leiter Arbeitssicherheit
- Spezialist/ Beauftragter Qualitätswesen
Ab 800,00 €