Gehaltsstudie: Vorstände & Geschäftsführer in öffentlichen Unternehmen 2020
Die Höhe von Managerbezügen wird seit Jahren breit und kontrovers diskutiert. Dies gilt auch für die Bezüge von Vorständen und Geschäftsführern in öffentlichen Beteiligungsunternehmen. In diesem Kontext bewegen sich Bund, Länder und Kommunen in ihrer Funktion als Anteilseigner in einem zunehmenden Spannungsfeld: Die Vergütung von Geschäftsleitern öffentlicher Unternehmen steht in einem Spannungsverhältnis:
Zum einen bedarf es einer Vergütung, die es ermöglicht, qualifizierte Manager für die Geschäftsleitung des Unternehmens zu gewinnen und daneben die Motivation für die damit verbundenen hohen Leistungsanforderungen zu schaffen.
Zum anderen soll eine solche Vergütung das Unternehmen nicht unverhältnismäßig stark belasten bzw. die finanziellen Interessen der öffentlichen Anteilseigner nicht über Gebühr beeinträchtigen.
Die Gesellschafter bzw. die Aufsichtsräte des Unternehmens müssen diesen Spagat bei der Festsetzung der Managervergütung bewältigen und dabei auch die steigenden Anforderungen an die Transparenz der Vergütung berücksichtigen. Diese Studie hilft, einen umfassenden Marktüberblick zu gewinnen und ermöglicht individuelle Ableitungen für Ihre Unternehmenszwecke.
Nutzungsrecht der Studien:
Die Kienbaum Vergütungsstudien sind grundsätzlich ausschließlich für den Empfänger bestimmt. Eine Weitergabe an Dritte oder die Nutzung für Dritte (z. B. im Rahmen von Beratungsprojekten) sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. Wenn Sie die Studie nicht für Dritte einsetzen, wählen Sie bitte “Einfaches Nutzungsrecht”. Wählen Sie “Erweitertes Nutzungsrecht” insofern Sie die Studie zur Weiterverwertung durch Dritte nutzen wollen. Eine Weiterverwertung durch Dritte ist insofern möglich als diese im Zusammenhang mit Zuarbeiten für den Empfänger stehen. Die erweiterte Nutzung berechtigt auch, Studiendaten (z. B. im Rahmen von Beratungsaufträgen) für Dritte zu verwenden.
Abonnement:
Wenn Sie ein Abonnement abschließen erhalten Sie die nächste Ausgabe automatisch. Die Abrechnung für die nächste Ausgabe erfolgt im folgenden Jahr mit Lieferung.
Untersuchungsgegenstand:
Vergütungsdaten von Vorständen und Geschäftsführern in:
- öffentlichen Unternehmen (Beteiligungsunternehmen der öffentlichen Hand, Anstalten und Körperschaften des öffentlichen Rechts, Eigenbetriebe etc.)
- öffentlich-rechtlichen Banken (insbesondere Sparkassen)
- Versicherungen
- gesetzlichen Krankenkassen
- kassenärztlichen Vereinigungen
zusätzlich:
Ergebnisse einer Kienbaum Erhebung zu den Herausforderungen der Organtätigkeit in öffentlichen Unternehmen
Datengrundlage:
- Beteiligungsberichte der Jahre 2017/ 18 aus ca. 1000 Gebietskörperschaften
- aktuelle Geschäftsberichte
Betrachtete Einflussgrößen:
- Unternehmensgröße
- Branche
- Rechtsform
- Sitz des Unternehmens
- Hierarchischer Rang
- Größe des Gremiums
Untersuchte Branchen:
- Energie- und Wasserversorgung
- Abfallwirtschaft/ Entsorgung/ Abwasser
- öffentlicher Personennahverkehr
- Verkehr/ Logistik
- Wohnungswirtschaft/ Immobilien
- Messen/Veranstaltungshallen
- Bäder/Freizeiteinrichtungen
- Krankenhäuser/Gesundheitswirtschaft
- Sozialwirtschaft
- Bildung/Museen/Theater/Kultur
- Wissenschaft und Forschung
- Wirtschaftsförderung/Stadtmarketing
- Krankenkassen
- Kassenärztliche Vereinigungen
- Banken/Sparkassen
- Versicherungen
- Medien/IT/Telekommunikation
- Holdings/Beteiligungsgesellschaften
- Sonstige
Wichtige Punkte des Inhaltsverzeichnisses:
- Zusammensetzung des Untersuchungskreises
- Rechtliche Grundlagen
- Vorstands- und Geschäftsführerbezüge:
-
- Höhe und Einflussfaktoren
- Unternehmensgröße
- Branche
- Rechtsform
- Sitz des Unternehmens
- Hierarchischer Rang
- Größe des Gremiums
- Ressort und Doppelmandate
- Seniorität
- Vorstands- und Geschäftsführerbezüge im Vergleich zu Privatunternehmen
- Entwicklung der Bezüge/Höhe und Dynamisierung der Grundgehälter
- Struktur der Bezüge:
-
- Gesamtvergütungsansatz
- Kurzfristige variable Vergütung
- Long Term Incentives
- Betriebliche Zusatzleistungen und vertragliche Regelungen:
-
- Betriebliche Altersversorgung
- DienstwagenGehaltsfortzahlung bei Krankheit und Tod
- Urlaub
- Versicherungsleistungen
- Weitere Zusatzleistungen
- Abfindungen
- Bezüge aus Mandaten
- Sozialversicherungsbeiträge
- Auflistung der Vorstands-/Geschäftsführerbezüge pro Unternehmen und Branche
Ab 650,00 €