Geschäftsführer und Vorstände öffentlicher Unternehmen richtig vergüten!
Seminar zur Vergütungs- und Vertragsgestaltung für Geschäftsleiter. Folgende Fragen soll Ihnen das Seminar beantworten:
- Welche Faktoren sind bei der Festsetzung einer „angemessenen“ Vergütung zu berücksichtigen?
- Welche Komponenten enthält eine zeitgemäße Geschäftsleitervergütung?
- Welche Fußangeln sind bei einer rechtssicheren Vertragsgestaltung zu vermeiden?
- Wie lässt sich variable Vergütung auf die besondere Situation öffentlicher Unternehmen zuschneiden und belastbar gestalten?
Seminarablauf:
8.30 Uhr Check-In und Ausgabe der Seminarunterlagen
9.00 Uhr Begrüßung durch den Seminarleiter
9.15 Uhr Geschäftsleiter-Vergütung im Spannungsfeld zwischen Politik, Regulatorik und Anreizwirkung
- Die aktuelle Diskussion um Manager-Bezüge
- Rechtliche Rahmenbedingungen (AktG, DCGK, PCGKs u. a.)
- Besondere Anforderungen an die Vergütung von Geschäftsleitern
Höhe und Zusammensetzung der Vergütung
- Einflussfaktoren auf die Höhe der Gesamtvergütung (Ergebnisse Kienbaum-Benchmark)
- Notwendige Differenzierung innerhalb des Gremiums: Ressort/Verantwortungsbereich, Unterschiede Vorsitzer/Sprecher – ordentliches Mitglied – „stellvertretendes Mitglied“
- Fixe und variable Gehaltsbestandteile
- Wesentliche Zusatzleistungen
Marktgerechtigkeit der Vergütung
- Warum ist „der Markt“ wichtig?
- Sicherung der Datenqualität
- Durchführung von Marktvergleichen: Vorgehensweise und „Fußangeln“
- Vorsicht vor „Äpfeln und Birnen“: Festsetzung der richtigen Peergroup
10.45 Uhr Kaffeepause
11.00 Uhr Rolle und Verantwortung des Aufsichtsrats bei Festsetzung der Vergütung
- Verantwortlichkeit und Abläufe
- Typische Diskussions- und Problemfelder und Lösungsansätze
- Veröffentlichung der Vergütung der Geschäftsleiter
Anpassung der Bezüge während der Vertragslaufzeit
- Ablauf und Verantwortlichkeit
- Bezugsgrößen: Automatismus oder leistungsabhängige Festlegung?
Variable Vergütung
- Grundmodelle: Gewinntantieme, Ermessenstantieme, Zielerreichungsbonus
- Nachhaltigkeit der Anreize: Jahres- vs. Mehrjahresbezogene Komponenten
- Zielvereinbarungen mit den Geschäftsleitern: Inhalte, Prozesse, Verantwortlichkeiten, Termine
12.30 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr Geschäftsführer- und Vorstandsverträge rechtssicher und ausgewogen formulieren!
- Überblick: Was gehört in einen zeitgemäßen Anstellungsvertrag für Geschäftsleiter? (mit Checkliste und Musterformulierungen)
- Gestaltungsspielräume bei Geschäftsführer- und Vorstandsverträgen (Berücksichtigung der Interessen von Unternehmen und Geschäftsleitern)
- Fallstricke bei der Verhandlung von Vergütungsbestandteilen (Freiwilligkeits- und Widerrufsvorbehalte, Zielvorgabe/Zielvereinbarung u. a.)
- Aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Praxis: Arbeitnehmereigenschaft von Geschäftsleitern, Sozialversicherungspflicht u. a.
15.15 Uhr Kaffeepause
15.30 Uhr Geld ist nicht alles: Zusatzleistungen und sonstige Vertragsbestandteile
- Alters-, Hinterbliebenen- und Invaliditätsversorgung
- Grundmodelle: Endgehaltsabhängige Zusagen vs. Beitragsorientierte Modelle
- Durchführungswege der Altersversorgung
- Dienstwagen, Gehaltsfortzahlung bei Krankheit und Tod, Versicherungsleistungen
- Abfindungsregelungen/Übergangsgelder, Vertragslaufzeiten
16.45 Uhr Zusammenfassung der Ergebnisse
17.00 Uhr Ende des Seminars
Warum dieses Seminar wichtig für Sie ist:
- Bestehen Unsicherheiten bezüglich der Vergütungs- und Vertragsgestaltung von Geschäftsleitern öffentlicher Unternehmen angesichts der zunehmenden öffentlichen Diskussion? Das Seminar bietet Ihnen eine breite Informationsgrundlage für eine sachgerechte Gestaltung.
- Sie haben spezielle Fragen zu einzelnen Aspekten der Vergütungs- und Vertragsgestaltung? Wir erfassen zu Seminarbeginn Ihre Fragen und geben der Beantwortung genügend Raum.
- Sie wollen eine ausgewogene Tantiemeregelung für die Geschäftsleitung ausgestalten, die nicht im Nachhinein zu Diskussionen führt? Praxisbeispiele beleuchten mögliche Problemfelder und Lösungsmöglichkeiten.
- Sie sind in der Vorbereitung auf Vertragsabschlüsse oder -verlängerungen? Wir geben Ihnen Hinweise auf eine rechtssichere Gestaltung.
Zielgruppe
- Leiter/Führungskräfte des Bereichs Personal
- Mitglieder von Aufsichts- oder Verwaltungsräten
- Mitarbeiter von Gebietskörperschaften/Trägern (Beteiligungsreferate, Kämmerei u. a.)
Ab 600,00 €
Das könnte Ihnen auch gefallen …
-
Gehaltsbenchmark – Vorstand & Geschäftsführer in Deutschland
490,00 €
Zzgl. 19% MwSt.Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Vorstand Vergütung 2020 – Kienbaum Vergütungsstudie Vorstand
Ab 1.500,00 €
Zzgl. 19% MwSt.Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Gehaltsstudie: Vorstände & Geschäftsführer in öffentlichen Unternehmen 2020
Ab 650,00 €
Zzgl. 19% MwSt.Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage